
Auf was können sich ihre Kinder freuen?

Ich gestalte meine Kurse nach dem Prinzip von Stark auch ohne Muckis. In meinem Konzept stehen im Wesentlichen 4 Punkte im Vordergrund, die ich durch:
verschiedene Methoden wie z.B.
-
körperliche Übung die in Einzelübungen, sowie teilweise auch als Partnerübungen oder Gruppenübungen ausgeführt werden
-
Storytelling (Geschichten so erzählt, dass sich die Kids so fühlen als wären sie mittendrin)
-
Kurze Meditationen
-
Superlearningtechniken
Ihren Kindern nahebringen will.
Dabei ist mir ganz wichtig, dass ich für Ihre Kinder ein Umfeld schaffe, das für sie sicher ist, und jeder einzelne so sein darf wie er/sie ist.
1) Wenn Ihre Kinder beleidigt (verbal angegangen) lautet unser Motto:
-
Ich bleibe ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
In diesem Teil des Kurses, zeige ich den Kids Verhaltensweisen auf, die sie anwenden können, um sich von solchen Aussagen nicht mehr angegriffen zu fühlen. Ich vermittle den Kids, das diese Aussagen,
2) Wenn Ihrem Kind etwas weggenommen wird lautet unser Motto:
-
KZP (Komm zum Punkt) Ich sage genau was ich von meinem Gegenüber will.
-
GNA (Gib nicht auf) Ich bleibe hartnäckig
In diesem Teil des Kurses, zeige ich Ihren Kids Verhaltensweisen auf, um sich in solchen Situationen stark genug zu fühlen, um dem „Täter“ mit der entsprechenden Körperhaltung sowie den richtigen Sprachtechniken genau zu sagen was ich von ihm/ihr möchte. Und vor allem nicht aufzugeben.
Das gleiche gilt in Situationen, in denen ihrem Kind was weggenommen wird und anschließend irgendwo drauf-, bzw. weggeworfen wird.
Das Motto hierzu lautet:
-
Ich höre auf meine Gefühle, denn die zeigen mir den Weg wie ein Kompas
Ich zeige ihnen, das es wichtig ist auf ihre Gefühle zu hören, um damit abschätzen zu können ob Ihr Kind, sich selbständig den Gegenstand zurückholen kann.
Natürlich alles unter der Voraussetzung, dass Ihr Kind:
-
Nicht gegen Regeln verstößt
-
Sich selbst nicht in Gefahr bringt
3) Wenn Ihrem Kind Gewallt angedroht/angetan wird lautet unser Motto:
-
Hilfe holen, aber richtig
In diesem Teil, zeige ich Ihren Kids Verhaltensweisen auf, um sich in solchen Situationen Hilfe holen zu können.
Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, wie Ihr Kind das Geschehnis dem Erzieher o.ä. kommuniziert. Um dann die schnellst-, und bestmöglichste Lösung zu finden.
4) Auch das Thema Gute vs. schlechte Geheimnisse wird im meinem Kurs behandelt.
In diesem Part, zeige ich den Kindern auf, das man manche Geheimnisse besser nicht für sich behält.
In den Schulkursen, werden diese Übung etwas komplexer durchgeführt und behandelt. Wir gehen dabei viel tiefer ins Detail. Sie sind darauf ausgerichtet, das die Probleme, die in Ihrem Alter entstehen können bearbeitet werden.